Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Regensburg

  • Abitur am humanistischen Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim
  • Wehrdienst und Reserveoffiziersausbildung
  • Studium der Medizin und Zahnmedizin an den Universitäten Frankfurt a. Main und Würzburg
  • 1999 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thoraxchirurgie der Universität Würzburg
  • 2007 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, Habilitation und leitender Oberarzt an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Greifswald
  • seit 2009 Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Regensburg
  • 2013 bis 2024 Studiendekan Zahnmedizin der Universität Regensburg
  • 2014 bis 2019 Prodekan der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg
  • seit 2021 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie
  • seit 2022 Präsident elect der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Wie kann die Kieferorthopädie heutzutage zur Gesundheit beitragen?

Die Kieferorthopädie ist ein unverzichtbarer und integraler Bestandteil eines umfassenden, synoptischen, zahnärztlichen und ärztlichen Versorgungskonzeptes, da die präventive und korrektive Behandlung von Fehlfunktionen, Zahnfehlstellungen und Kieferfehlstellungen nicht nur die Gesundheit des stomatognathen Systems sichert und wiederherstellt, sondern auch zu positiven Effekten für die Gesundheit und Funktion des Gesamtorganismus führt. Im Vortrag werden die verschiedenen Wirkebenen einer kieferorthopädischen Behandlung vorgestellt und diskutiert.