1992
Staatsexamen und Approbation, Universität Erlangen
1999
Visiting Assistant Professor, University of North Carolina at Chapel Hill, USA
2000
Habilitation, Ernennung zum Priv.-Doz. und Oberarzt 2009- Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung, Philipps-Universität Marburg
2012-14
Präsident der DGZ
2016-18
Studiendekan für Medizin, Zahnmedizin und Humanbiologie
2019-
Präsidiumsmitglied des Medizinischen Fakultätentages (MFT)
2019-22
Präsident der DGZMK
2022
Ryge-Mahler-Award der IADR
2023-
Geschäftsführender Direktor der UniversitätsZahnMedizin Marburg
>700 Publikationen, >1200 Vorträge, >50 Auszeichnungen, >200 Doktorkinder
Füllungstherapie 2025+
Das politisch verordnete Amalgam-Aus war unnötig und es kam zu früh. Wissenschaftler sprachen sich unisono und unmissverständlich für ein Phase Down bis 2035 aus, Umweltpolitikern war das egal – Environment first, Patients second. Auf der anderen Seite waren zwei Dinge immer klar: 1. Ein Material wie Amalgam (große Fehlerverzeihbarkeit, plastisches Metall) wird nie wieder kommen. 2. Ein in die Mundhöhle eingebrachtes Material mit 50% Quecksilberanteil würde immer aus irgendeinem Grund toxikologisch und umweltpolitisch diskutiert werden. Trotzdem war es an der „Amalgam-Front“ jahrelang ruhig und es bestand auch kein öffentlicher Druck für ein schnelles, ja überstürztes Amalgam-Aus. Jetzt ist das Amalgamverbot da und wir leben konstruktiv mit den Konsequenzen. Dieser Vortrag zeichnet ein realistisches Bild der Füllungstherapie von 5-95.