Prof. Hoffmann hat nach dem Paralellstudium der Human- und Zahnmedizin sowie denen Promotionen in beiden Fächern nach fachärztlicher Weiterbildung in Tübingen 1997 die Gebietsanerkennung „MKG-Chirurgie" erhalten. Er ist seit dem Jahr 2000 „Fellow of the European Board of Oro-Maxillofacial Surgery (EBOMFS)", seit 2001 Fachzahnarzt für Oralchirurgie und besitzt zudem seither die Gebietsbezeichnung „Plastische und Ästhetische Operationen".

Prof. Hoffmann ist seit dem Jahr 2010 Ärztlicher Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, er war Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Oralchirurgie sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG). Er ist Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). 

Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der komplexen rekonstruktiven Chirurgie des Kopf-Hals-Bereichs. Besondere Interessen hat er an der bilddatenbasierten virtuellen Operationsplanung, der Behandlung vaskulärer Anomalien und kongenitaler Fehlbildungen.


Innovative Konzepte in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

In den letzten zehn Jahren haben wir eine enorme Entwicklung der Techniken in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie erlebt, insbesondere im Bereich der virtuellen chirurgischen Planung. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für patientenspezifische Behandlungen unter Verwendung minimalinvasiver Techniken.

In diesem Vortrag wird zunächst ein Überblick darüber gegeben, welche Techniken heute für verschiedene Indikationen (angeborene und erworbene Deformitäten, kraniofaziale und orthognathe Chirurgie, Tumor- und rekonstruktive Chirurgie) angewendet werden können bzw. welche Perspektiven unter Berücksichtigung der modernen Informationstechnologie in Aussicht sehen.