2002: Studium der Zahnmedizin (Universität Kiel)
2004: Promotion (Universität Kiel)
2002-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberarzt in der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde des Universitätsklinikums Bonn
2006 und 2007: Postdoctoral Fellow, Department of Oral Biology an der University of Washington, Seattle, WA, USA
2007-2019: Affiliate Associate Professor, Department of Oral Biology und Department of Oral Health Sciences, University of Washington, Seattle, WA, USA.
2008: Venia legendi (Universität Bonn)
2010: Spezialist für Parodontologie® der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) 2013: Spezialist für Endodontologie der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und Zahnärztliche Traumatologie (DGET)
2014: außerplanmäßige Professur an der Universität Bonn
2014-2020: Direktor der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2019-2022: Affiliate Professor, Department of Periodontology an der University of Washington, Seattle, WA, USA
Seit 2020: Direktor der Abteilung für Parodontologie, Oralmedizin und Oralchirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Seit 2015: Präsident der Berliner Gesellschaft für Parodontologie e.V. (BG PARO)
Seit 2022: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO)
Stadium IV Parodontitis – Eine Herausforderung im klinischen Alltag
Das Stadium IV der Parodontitis beschreibt die fortgeschrittenste Erkrankungsform der Parodontitis und bedeutet gleichzeitig, dass die Rehabilitation häufig komplex ist und mehrere zahnmedizinische Fachdisziplinen neben der Parodontologie in Planung und Therapie eingeschlossen werden müssen. Je nach klinischem Falltyp muss eine umfangreiche Behandlungsplanung erfolgen, welche in der stufenweisen Therapieabfolge eingebettet ist. Nach den ersten zwei parodontologischen Therapiestufen erfolgt zudem häufig eine chirurgische Intervention (Stufe 3), um die Therapieziele zu erreichen. Das Erreichen dieser Ziele stellt eine wichtige Voraussetzung für weiterführende Therapiemaßnahmen wie kieferorthopädische, implantologische und restaurative Interventionen dar. Dieser Vortrag soll einen Überblick hinsichtlich Einteilung und therapeutischer Systematik bei Parodontitis vom Stadium IV geben. Zahlreiche klinische Beispiele illustrieren, wie der besonderen Herausforderung im klinischen Alltag begegnet werden kann.