Audi max

1996-2001
Studium der Zahnheilkunde an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg,

2002-2006
Assistenzzahnärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Dr. h .c. J. R. Strub),

2003
Abschluss der Promotion,

2005
Ernennung zur qualifiziert fortgebildeten Spezialistin der Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro),

2006-2009
Visiting Assistant Professor in dem Department of Biomaterials and Biomimetics, NYU College of Dentistry, New York, USA,(Prof. Dr. Van Thompson)

2009
Ernennung zur Oberärztin in der Abteilung für zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Freiburg (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Dr. h .c. J. R. Strub)

2011
Habilitation, erhielt den Titel Dr Med Dent Habil. 2014 folgte die Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin.

Seit 2016
Universitäts-Professorin und Direktorin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Deutschland.

 

Möglichkeiten und Bewährung unterschiedlicher Versorgungsformen des reduzierten Lückengebisses ohne Implantate

Die Therapie mit herausnehmbaren Zahnersatz stellt im zahnärztlichen Alltag immer noch einen großer Anteil im Behandlungsspektrum dar. Doppelkronensysteme, Modellgußarbeiten aber auch zunehmend minimal-invasive Attachments kommen für die Versorgung des Lückengebisses zur Anwendung, wenn die Insertion von Implantaten keine Behandlungsoption darstellt.

Der Vortrag wird die Vorgehensweisen aber auch vor allem die Vor- und Nachteile der jeweiligen Behandlungsform praxisnah darstellen. Die klinischen Misserfolge wie Karies, Pfeilerzahnfraktur und parodontale Komplikationen werden für jede Behandlungsform beschrieben, ebenso auch die technischen Komplikationen, die während der Tragedauer auftreten können. Klinisch relevante Fakten, beginnend bei der Fallauswahl, über die Präparationsformen, der Kommunikation mit dem zahntechnischen Labor, bis hin zur Materialauswahl, sowie den einzelnen Behandlungsschritte werden anhand von klinischen Fallbeispielen veranschaulicht. Das breite Indikationsspektrum von herausnehmbarem Zahnersatz wird praxisbezogen dargestellt. Innovative digitale Technologien wie das virtuelle Mock-up sowie Facescanner und deren Anwendung im klinischen Alltag werden ebenfalls beschrieben. Die Behandlungsformen des herausnehmbaren Zahnersatzes werden anhand der aktuellen wissenschaftlichen Literatur fundiert aufgezeigt. Diese Grundlage soll somit die Entscheidungsfindung bei der Therapieplanung vereinfachen.